Kimbap (auch Gimbap) ist vielseitig füllbar, gesund und eignet sich auch ideal als Snack für die Mittagspause. Dieses Rezept ergibt fünf Kimbap-Rollen.
Eine Bambusmatte, um die Kimbap-Rollen aufzurollen.
1 großer Teller, um alle Kimbap-Zutaten darauf zu arrangieren.
Zutaten
5BlätterNoriSeetangblätter
380GrammRundkornreis
250GrammRindersteakAlternativ: Rindergehacktes
1Große Karotte
5StreifenEingelegter gelber Ingwer
300GrammSpinat
3ZehenKnoblauch
2TLSojasauce
1,5ELBrauner ZuckerAlternativ: Weißer Zucker
1,5TLSalz
2,5ELGeröstetes Sesamöl
SonnenblumenölAlternativ: Ein anderes geschmacksneutrales Öl
Anleitungen
Den Reis zubereiten
Den Reis in einen Topf geben und kaltes Wasser einlaufen lassen. Nun den Reis „waschen“: Am besten geht das, indem man wiederholt mit den Fingern in schneller Bewegung durch den Reis geht. Das trübe Wasser wird dann abgeschüttet und der Vorgang so lange wiederholt, bis das Wasser (so gut wie) klar ist. Die letzte Charge Wasser schließlich abschütten.
Den Topf mit gewaschenem Reis auf den Herd stellen und etwa 900 ml Wasser hinzufügen. Die Menge des Wassers sollte die doppelte Menge des Reises betragen. Anschließend den Deckel auf den Topf setzen.
Das Wasser aufkochen lassen und sobald es kocht, die Hitze auf die kleinste Stufe reduzieren. Nun den Reis für etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis er gar ist und das Wasser vollständig aufgesogen hat.
Sobald der Reis fertig ist, ihn in eine große Schüssel umfüllen. 1/2 Teelöffel Salz und 2 EL geröstetes Sesamöl ergänzen und vorsichtig unterheben.
Den Reis beiseitestellen und abkühlen lassen.
Zubereitung des Steaks
Die äußere Fettschicht des Steaks entfernen. (Dieser Schritt kann auch übersprungen werden)
Das Steak in etwa 5mm dicke und 7 cm bis 10 cm lange Streifen schneiden.
Die Streifen in eine Schüssel geben und 2 TL Sojasauce, 1 gehackte Knoblauchzehe, eine Prise frisch gemahlenen Pfeffer und 1,5 EL Zucker sowie 2 EL geröstetes Sesamöl ergänzen.
Die Marinade mit den Händen einarbeiten und einziehen lassen.
Zubereitung des Spinats
Den Spinat waschen und in kochendem Wasser kurz blanchieren (etwa 1 Minute).
Das Wasser abschütten, den Spinat abkühlen lassen oder unter kaltes Wasser halten und anschließend vorsichtig mit den Händen das Wasser ausdrücken. (Wenn der Spinat zu nass ist, wird der Kimbap-Reis später wässrig)
2 Knoblauchzehen hacken und mit 1/2 TL Salz und 2 TL geröstetem Sesamöl auf den blanchierten Spinat geben. (am besten alle drei Zutaten vorsichtig mit den Händen in den Spinat einarbeiten)
Den Spinat auf einen großen Teller legen.
Zubereitung der Möhre
Die Karotte in feine Streifen schneiden und mit 1/4 TL Salz bestreuen. Nach 5 bis 10 Minuten die Möhrenstreifen mit etwas Küchentuch ausdrücken, sodass sie ihr überschüssiges Wasser verlieren.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Möhrenstreifen für etwa 1 Minute anschwitzen.
Die Möhrenstreifen neben den Spinat auf den großen Teller legen.
Fertigstellung der Steakstreifen
Eine Pfanne mit etwas Öl auf mittelhohe Hitze erhitzen.
Die Steakstreifen hineingeben und unter regelmäßigem Rühren durchbraten.
Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und auf den großen Teller geben.
Kimbap rollen
Ein Nori-Blatt mit der glatten Seite nach unten auf einer Bambusmatte platzieren.
1/5 des gekochten Reises auf dem Nori-Blatt verteilen und leicht andrücken. An der Oberkante des Nori-Blatts sollten 4-5 cm freigelassen werden.
In der Mitte des Reises nun Spinat, Karottenstreifen, einen Streifen eingelegten Ingwer und Rindfleischstreifen horizontal anrichten.
Nun mit beiden Händen die Bambusmatte einschließlich Noriblatt, Reis und Füllung unter leichtem Druck aufrollen. Die fertige Kimbap-Rolle in der Bambusmatte noch einmal vorsichtig zusammendrücken, damit sie gut zusammenhält.
Die fertige Kimbap-Rolle mit der abschließenden Kante nach unten auf ein Schneidebrett legen.
Den beschriebenen Vorgang zur Zubereitung der verbliebenen 4 Kimbap-Rollen wiederholen.
Die Kimbap-Rollen zum Schluss auf einem Schneidebrett in mundgerechte Stücke schneiden.
Tipp: Das Messer sollte scharf sein. Sollte es trotzdem nicht sauber durch das Kimbap schneiden oder nach einer Weile verklebt sein, einfach die Klinge kurz in Wasser mit (Reis-) Essig tauchen, mit einem Küchentuch abtrocknen und weiter schneiden.
Tipp 2: Wer möchte, kann die Kimbap-Rollen vor dem Schneiden mit geröstetem Sesamöl bestreichen.