Okonomiyaki nach Vicky
Vickys Okonomiyaki ist ein japanisch inspiriertes Omelette. Es ist an das ostasiatische Original angelehnt, doch in seiner Zubereitung viel einfacher. Zudem enthält es wesentlich weniger Kalorien und ist frei von Laktose und Gluten.
Vorbereitungszeit 5 Minuten Min.
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht
Küche Japanisch
Für das Omelette
- 5 Eier (Größe L)
- 100 Gramm Meeresfrüchte Tiefgekühlt und ungewürzt
- 2 TL Sojasauce
- 1 Frühlingszwiebel In feine Streifen geschnitten.
- 1 TL Hoisin-Sauce Alternativ: Austernsauce
- Prise Weißer Pfeffer Optional
- 3 EL Öl z.B. Sonnenblumenöl oder Olivenöl
Für das Topping
- Katsuoboshi-Flocken Menge nach Belieben
- Japanische Mayonnaise
- Okonomi-Sauce Von Otafuku
- 1 Frühlingszwiebel In feine Streifen geschnitten.
- 1 Prise Sesam Optional
Zubereitung des Omelettes
Zunächst die fünf Eier in eine große Schüssel aufschlagen.
Anschließend die aufgetauten und abgetropften Meeresfrüchte dazu geben.
Nun Hoisin-Sauce (/Austernsauce), Sojasauce und ggf. weißen Pfeffer sowie die kleingeschnittenen Frühlingszwiebeln ergänzen. Alles miteinander verquirlen.
2 Esslöffel Öl in einer mittelgroßen Pfanne auf mittelhoher Hitze erwärmen. [Anmerkung: Mein Herd hat sechs Stufen und ich nehme zunächst Stufe 4.]
Sobald das Öl erhitzt ist, die Hälfte der Eimasse mit einer Schöpfkelle gleichmäßig in die Pfanne geben. Wenn die Oberseite des Omelettes ein wenig fest wird, die Temperatur leicht herunterstellen. Auf diese Weise brennt das Omelette nicht von unten an.
Jetzt die Eimasse für etwa 3-4 Minuten fest werden lassen. Dabei immer wieder nachschauen, dass das Omelette unten nicht zu dunkel wird.
Wenn das Omelette an der Unterseite fest ist und auf der Oberseite noch flüssige Stellen sind, das Omelette an einer Stelle mit einem Kochlöffel oder einem Küchenspatel leicht anheben, die Pfanne neigen und flüssiges Ei unter das Omelette laufen lassen.
Sowie die Oberseite zu etwa 80% fest geworden ist, das Okonomiyaki wenden. Mit einem Küchenspatel und etwas Übung gelingt es eigentlich immer :)
Nun die Herdplatte auf niedrigste Stufe stellen und das Okonomiyaki noch etwa 1 Minute auf der Pfanne lassen.
Fertigstellung des Omelettes
Die Frühlingszwiebel für das Topping kleinschneiden.
Anschließend das Okonomiyaki von der Pfanne auf ein Schneidebrettchen übertragen.
In etwa 8 Stücke schneiden und diese durch Kippen des Brettchens auf einen Teller geben.
Erst Katsuoboshi-Flocken auf das Okonomiyaki geben, dann Mayonnaise und Okonomi-Sauce in gewünschtem Muster ergänzen. Schließlich die Hälfte der geschnittenen Frühlingszwiebel und ggf. etwas Sesam drüberstreuen.
Keyword Bonito, Frühlingszwiebeln, Mayonnaise, Meeresfrüchte, Okonomi, Okonomiyaki, Omelette